Die Fachmesse RecyclingAktiv & TiefbauLive bietet vom 27. bis 29. April 2023 in der Messe Karlsruhe drei Messetage randvoll gefüllt mit Live-Vorführungen neuester Maschinen- und Anlagentechnik.
Auf mehr als 95.000 m2 Messefläche, davon 95% im Freien, zeigen die über 260 Ausstellenden der Fachmesse RecyclingAktiv & TiefbauLive (kurz: RATL) ihre Maschinentechnik weitaus überwiegend live in Aktion.
Eine Fülle an Informationen bietet auch das Rahmenprogramm der Live-Demonstrationsmesse mit insgesamt fünf Aktionsflächen und Musterbaustellen, kostenfreien Themenrundgängen, einer Jobbörse und einem Rohstoff-Diskussionsforum.
Eine der fünf Aktionsflächen ist die Anbaugeräte-Arena. Dort erleben Besucherinnen und Besucher in täglich drei packend inszenierten und kompetent moderierten Maschinenshows, wie vielseitig Geräteträger mit wechselnden Anbaugeräten in Abbruch, Recycling und Bodenaufbereitung eingesetzt werden und somit für mehr Produktivität auf der Baustelle sorgen können. Fachberater der insgesamt 14 teilnehmenden Ausstellenden erklären den Zuschauenden die Verwendungsformen und Mehrwerte der Geräte dann vertiefend am eigenen Stand und stehen nach der Vorführung für weitere Auskünfte bereit.

Gemeinsam mit dem Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V. (VDBUM), Partnerverband der Messe, wird eine großflächige Musterbaustelle Tief- und Straßenbau im Ausstellungsbereich der TiefbauLive eingerichtet. Dieses Demo-Format thematisiert im Rahmen von zwei Live-Shows pro Messetag, wie moderne Fahrzeuge und Maschinen, Systeme und Verfahren beim Infrastrukturbau im Zusammenspiel wirken.
Flüsterleise und völlig abgasfrei arbeiten Maschinen und Geräte auf der Musterbaustelle Elektromobilität im Kompakt- und GaLaBau. Sie wurde federführend vom VDBUM initiiert und gemeinsam mit dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. (GaLaBau BW) gestaltet.
Einen riesigen Durchsatz und höchste Präzision beim Zerkleinern, Sortieren und Absieben von nachwachsenden Rohstoffen zeigen die Maschinen und Anlagen auf der rund 2.500 m2 großen Aktionsfläche Holz & Biomasse. In einem realitätsnahen Arbeitsumfeld sind mobile Lösungen zum Vorsortieren von Hölzern, Entfernen von Restmaterialien und der Herstellung von Recyclingstoffen auf Holzbasis in Aktion. An allen drei Messetagen werden die Maschinen jeweils vor- und nachmittags in zwei Shows (Show A und Show B) gezeigt.
In einen mobilen Schrott- und Recyclingplatz verwandelt sich während der drei Messetage die Aktionsfläche Schrott & Metall. Hier werden die spezifische Infrastruktur und die betrieblichen Abläufe eines Schrott- und Metallplatzes in Szene gesetzt.
Kaum etwas könnte für Fachbesucher aufschlussreicher sein als die sechs thematischen Besucherrundgänge von jeweils rund zwei Stunden Dauer. Darin werden aktuelle Themen der Tiefbau-, Abbruch- und Recyclingwirtschaft aufgegriffen und Lösungen zu aktuellen Herausforderungen gezeigt.