Von der Messe direkt in den Einsatz: Rohrdorfer Sand und Kies GmbH sicherte sich beim Messebesuch auf der bauma 2025 eines der Highlights auf dem Komatsu-Stand, den neuen Komatsu WA485-11. Nun ist die Maschine am Standort Steinbach im anspruchsvollen Kiesabbau im Einsatz – mit individueller Ausstattung und maßgeschneiderter Unterstützung durch Kuhn Baumaschinen Deutschland.
Leistungsmaschine der neuen Generation
Der WA485-11 gilt als Leistungsmaschine der neuen Generation: Mit einem 271 kW (363 PS) starken, neuen Komatsu-Motor (EU-Stufe V), einer deutlich höheren Nutzlast und dem neuen Hydraulic Mechanical Transmission (K-HMT) vereint er kraftvolle Arbeitsleistung mit bis zu 12 % Kraftstoffersparnis gegenüber dem Vorgängermodell. Drei wählbare Betriebsmodi, ein überarbeitetes Kühlsystem sowie moderne Sicherheitssysteme wie 360°-Kamera mit Personenerkennung oder automatische Traktionskontrolle machen den WA485-11 zu einem echten Allrounder für mittlere bis schwere Ladeeinsätze.
2.500 geplante Einsatzstunden pro Jahr
Im Werk Steinbach kommt der neue Radlader im 2-Schicht-Betrieb mit rund 2.500 geplanten Einsatzstunden pro Jahr zum Einsatz. Zum Einsatzprofil gehören Materialabbau, Verladung, Transport und Anlagenbeschickung. Die Maschine wurde auf Kundenwunsch mit einer kundenspezifischen Schaufel, Breitbereifung, Motorvorwärmung, Dieselfilterheizung und weiteren Ausstattungen für maximale Effizienz und Fahrkomfort konfiguriert.

Fotos: Kuhn Baumaschinen Deutschland
Gemeinsam stark auf Morgen bauen
„Die Maschine passt perfekt zu unserem Tagesgeschäft – hohe Leistung, moderne Assistenzsysteme und eine durchdachte Ausstattung. Unsere Mitarbeiter sind beeindruckt von Übersicht, Kabinenkomfort und dem Gesamtfahrverhalten…“, so das Feedback von Rohrdorfer, „…und das ist uns wichtig. Ganz nach unserem Motto: Gemeinsam stark auf Morgen bauen“.
Die Lieferung und Inbetriebnahme erfolgten durch Kuhn Baumaschinen Deutschland, die das Projekt von der Beratung bis zur Auslieferung fachkundig begleitet haben.
Rohrdorfer: 2.700 Mitarbeiter und 160 Standorte
Die Rohrdorfer Gruppe ist ein führender Baustoffhersteller mit rund 2.700 Mitarbeitenden und 160 Standorten in Deutschland, Österreich, Italien, Ungarn und der Slowakei. Das Unternehmen produziert Zement, Transportbeton, Fertigteile, Betonwaren sowie Sand und Kies und setzt dabei verstärkt auf Effizienz, Nachhaltigkeit und technische Innovation. Ziel ist eine CO₂-neutrale Produktion bis 2038 – ein ehrgeiziger Plan, der bereits heute in vielen Werken konkrete Schritte sichtbar macht, unter anderem durch moderne Maschinen und optimierte Prozesse.
Der Standort Steinbach steht beispielhaft für diesen Anspruch: wirtschaftlich denken, verantwortungsvoll handeln – mit Maschinen, die ebenso stark wie vorausschauend sind.