baublatt

Österreichs führendes Fachmagazin für Bau | Maschinen | Geräte | Technik

Sennebogen setzt auf Nachhaltigkeit, Effizienz und Vielseitigkeit

Sennebogen Akkubagger 826G

Die neuen Sennebogen 824 und 826 Electro Battery der G-Serie überzeugen durch die starke Kombination aus hohen Traglasten und großen Reichweiten. Fotos: Sennebogen

Auf der bauma 2025 stellt Sennebogen einmal mehr seine Innovationskraft unter Beweis und präsentiert wegweisende Neuheiten für den Materialumschlag und Heavy Duty Anwendungen. Mit den ersten Akkubaggern der G-Serie setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für nachhaltige und flexible Elektromobilität. Weiters treibt Sennebogen mit dem ersten Umschlagbagger aus CO₂-reduziertem Stahl die Dekarbonisierung im Maschinenbau voran. Und der neue 220-Tonnen-Seilbagger 6220 E überzeugt mit hoher Traglast und Vielseitigkeit selbst unter extremen Bedingungen.

Erste Akkubagger der G-Serie auf der bauma

Zur bauma präsentiert Sennebogen erstmals zwei Recyclingbagger der neuen G-Serie mit Akkuantrieb: den 824 Electro Battery und den 826 Electro Battery. Damit erweitert der Hersteller sein Portfolio an batteriegestützten Umschlagmaschinen und unterstreicht einmal mehr seinen Anspruch, innovative und zukunftsweisende Lösungen für den Materialumschlag zu entwickeln. Der 824 G Electro Battery und der 826 G Electro Battery überzeugen durch die starke Kombination aus hohen Traglasten und großen Reichweiten von 12 bzw. 13 Metern. Eine große Systemleistung sowie die optimierte Hydraulik sorgen für beste Wirkungsgrade, das exzellente Ansprechverhalten erlaubt schnelle und feinfühlige Arbeitsvorgänge.

Dank des modularen Batteriekonzepts lassen sich die Maschinen leistungstechnisch flexibel an unterschiedliche Einsatzanforderungen anpassen. Beide Maschinen sind mit einem 90 kW starken Elektromotor ausgestattet. Je nach Bedarf können dazu 1, 2, 3 oder 4 leistungsstarke Lithium-Ionen-Akkupacks konfiguriert und auch nachgerüstet werden. Jedes Akkupack liefert ca. 98 kWh, sodass bei einer Ausstattung mit 4 Akkupacks jeweils 6 bis 7 Stunden Einsatzdauer ohne Nachladen möglich ist.

Das Dual Power Management System erlaubt sowohl das autarke Arbeiten im Akkubetrieb als auch kabelgebunden am Netz. Wird sie zum Laden über den Ladepunkt am Unterwagen ans Stromnetz angeschlossen, kann stationär weitergearbeitet werden, denn der Oberwagen bleibt 360° schwenkbar.

Pionierprojekt zur CO2-Reduzierung: Umschlagbagger aus „grünem Stahl“

Auf der bauma 2025 präsentiert Sennebogen erstmals einen Umschlagbagger, der nicht nur aufgrund seiner Effizienz und Langlebigkeit CO2 einspart, sondern dessen Stahlkomponenten zudem größtenteils aus CO₂-reduziertem Stahl gefertigt sind. Neben hoher Effizienz und Langlebigkeit spart diese Innovation bereits in der Produktion signifikante Mengen an CO₂ ein. Gemeinsam mit dem langjährigen Partner Deumu, einem Unternehmen der Salzgitter AG, treibt das bayerische Maschinenbauunternehmen die Dekarbonisierung der Industrie voran und setzt neue Maßstäbe für ressourcenschonende Technologien.

Umschlagbagger 830 G aus grünem Stahl
Der „doppelt grüne“ Sennebogen 830 G aus CO2-reduziertem Stahl ist ein gemeinschaftliches Dekarbonisierungs-Projekt der Sennebogen Maschinenfabrik und dem Stahlproduzenten Salzgitter AG.

Exemplarisch für die gemeinsame Pionierarbeit wird auf der bauma 2025 am Sennebogen-Stand der 40 t Umschlagbagger 830 G zu sehen sein, der größtenteils aus CO2-reduziertem Stahl besteht, und der gleich nach der Messe bei der Deumu im Stahlschrott-Umschlag in den Einsatz geht. Als Produktentwicklung der neuesten Sennebogen-Maschinengeneration arbeitet der neue Umschlagbagger 830 G rund 20% effizienter und spart im Vergleich zum Vorgängermodell noch einmal 18,5 t CO2 pro Jahr im Betrieb ein.

Neuer Seilbagger mit 220 Tonnen Traglast

Zur diesjährigen bauma erweitert Sennebogen auch sein Sortiment im Heavy Duty Seilbagger-Bereich und stellt ein neues Modell mit 220 Tonnen Traglast und einer maximalen Auslegerlänge von 74,7 m im Hebebetrieb vor: Mit dem neuen 220 Tonner 6220 E ergänzt Sennebogen seine Baureihe in der oberen Größenklasse und schließt damit die Lücke zwischen dem 140 Tonner 6140 E und dem 300 Tonner 6300 E.

220 Tonnen Sennebogen Seilbagger 6220 E
Der neue 220 Tonnen Seilbagger 6220 E ist durch seine robuste Konstruktion und seine Variabilität für eine Vielzahl an Applikationen geeignet und wird erstmals auf der bauma der Öffentlichkeit präsentiert.

Der neue 220 t-Seilbagger überzeugt mit seiner enormen Vielseitigkeit und ist für ein breites Einsatzspektrum im Heavy Duty-Bereich ausgelegt, denn er kann kundenspezifisch auf verschiedenste Applikationen angepasst werden. Je nach Anforderung kann zwischen einem 563 kW oder dem größeren 708 kW Motor der Abgasstufe V gewählt werden, ebenso sind verschiedene Anbaugeräte und Ballastvariationen – je nach Nutzung als Kran oder Bagger – verfügbar. Besonders im Offshore-Bereich und beim Dredging spielt der Seilbagger seine Stärken aus, indem er beispielsweise mit der höheren Motorisierung und mehr Ballast besonders stabil und zuverlässig unter härtesten Bedingungen und sogar bei bis zu 4 Grad Schrägstellung arbeitet.

www.sennebogen.com

Neuesten Artikel

Newsletter anmelden

Die aktuellsten Artikel in Ihrer Inbox und auf dem Handy!