baublatt

Bautechnik

25-08-07_Herrenknecht_Himalayas_Rishikesh_3
Bautechnik

Durchbruch im Himalaya

Zwei Tunnelbohrmaschinen von Herrenknecht haben ihren Durchbruch im geologisch schwierigen Himalaya geschafft. Der 21 km lange Eisenbahntunnel zwischen Rishikesh und Karnaprayag gilt als Meilenstein in der Region – und als Beweis für die Leistungsfähigkeit moderner TBM-Technik.

Weiterlesen »
Seele S21 Gitterschale 4
Bautechnik

Stuttgart 21: Erste Gitterschale fertig

Mit der fertigen Gitterschale „Staatsgalerie“ erreicht das Bahnprojekt Stuttgart 21 einen markanten Meilenstein. Die filigrane Stahl-Glas-Konstruktion beeindruckt mit technischer Präzision, ästhetischer Leichtigkeit und schafft eine erste sichtbare Verbindung zur neuen Gleishalle.

Weiterlesen »
Drei fischer BauBots bohrten im Engelbergtunnel
Bautechnik

Zukunft des Tunnelbaus: BauBots bohren voraus

Beim Sanierungsprojekt des Engelbergtunnels in Leonberg kommen modernste Bauroboter von fischer zum Einsatz. Die BauBots bohren tausende präzise Verankerungslöcher vollautomatisch und steigern so Effizienz und Qualität bei der Tunnelsanierung – auch unter erschwerten Bedingungen.

Weiterlesen »
Das neue Stahltragwerk der Eisenbahnbrücke wurde vor Ort fertig zusammengebaut.
Bautechnik

ÖBB: Erfolgreicher Brückenbau in Spittal/Drau

Die ÖBB modernisiert die Lieserbrücke in Spittal/Drau: Nach erfolgreichem Tragwerkstausch folgen neue Bahn- und Radwegverbindungen. Der Neubau verbessert nicht nur die Infrastruktur, sondern auch die Sicherheit und den Komfort für Züge, FußgängerInnen und RadfahrerInnen.

Weiterlesen »
PERI unterstützt den Bau des DC Tower2 mit innovativen Schalungs- und Gerüstlösungen für höchste Effizienz und Sicherheit auf der Baustelle.
Bautechnik

DC Tower 2: Mit Peri 174 m in die Höhe

Der DC Tower 2 wächst als neues Highlight der Wiener Skyline. Mit Peri-Systemen erreicht das Hochhaus effiziente Baufortschritte. Moderne Schalungs- und Klettersysteme, Photovoltaik-Elemente und eine flexible Nutzung machen das 174 m hohe Gebäude zu einem architektonischen Vorzeigeprojekt.

Weiterlesen »
Brückeneinhub ÖBB Salzach 03
Bautechnik

Brückenneubau über die Salzach

Seit kurzem erfolgt der Einhub der neuen Brücken über die Salzach in Eschenau in vier Teilen während nächtlicher Streckensperrungen. Das neue Brückentragwerk weist eine beeindruckende Stützweite von rund 60 Metern auf. Jedes der vier Stahlfachwerke, mit einem Gewicht von etwa 45 Tonnen, wird mithilfe des leistungsstarken 8-achsigen Liebherr Teleskopautokrans LTM 1500-8.1 millimetergenau positioniert.

Weiterlesen »

Newsletter anmelden

Die aktuellsten Artikel in Ihrer Inbox und auf dem Handy!