baublatt

Bautechnik

TWF-Absturzsicherung an Einfachgleitschienen-Verbausystem (2)
Bautechnik

TWF-Absturzsicherungen auf der NordBau ’25

Die TWF Tiefbautechnik GmbH präsentiert auf der NordBau 2025 ab 10. September ihre modularen Absturzsicherungen für Baugruben. Das System überzeugt durch schnelle Montage, geringes Gewicht und flexible Anpassung an unterschiedliche Verbausysteme. Bauunternehmen profitieren von mehr Arbeitssicherheit und Effizienz.

Weiterlesen »
RINGER_voest (5)
Bautechnik

Ringer Schalungstechnik und greentec steel

Beim Bau des zentralen Mediengebäudes für greentec steel in Donawitz setzt Lieb Bau Weiz auf die Schalungskompetenz von Ringer. Mit Master PRO Wandschalung, flexiblen Deckensystemen, digitaler Betonreifeprüfung und effizienter Baustellenlogistik beweist Ringer seine Kompetenz bei komplexen Industriebauten für die grüne Transformation.

Weiterlesen »
TU Graz Beton Klettverschluss 1
Baustoffe

TU Graz: Klettverschluss für Gebäudeteile

Die TU Graz hat im Projekt ReCon ein neuartiges Klettverschluss-System für Gebäude entwickelt. Es ermöglicht das einfache Trennen und Tauschen von Bauteilen, verlängert die Lebensdauer von Gebäuden und reduziert Bauschutt. Ein innovativer Ansatz für nachhaltiges Bauen und Kreislaufwirtschaft.

Weiterlesen »
02_BOMAG Stabilizing
Bautechnik

Bodenaufbereitung mit Flüssig-Additiven

Bei einer Live-Demo in Boppard präsentierte Bomag die Bodenstabilisierung mit dem Flüssig-Additiv Claycrete II. Rund 40 Kunden und Händler verfolgten, wie Bomag-Maschinen Additive und Wasser präzise in den Boden einmischen. Das Ergebnis: eine tragfähige, nachhaltige Bodenstruktur und ein überzeugender Praxistest.

Weiterlesen »
Einschub Inntalviadukt
Bautechnik

2000-Tonnen-Viadukt verschoben

Mit einem spektakulären Einschub des 2.000 Tonnen schweren Inntalviadukts haben die ÖBB einen Meilenstein bei der Erneuerung der Karwendelbahn erreicht. Der neue Teil des denkmalgeschützten Bauwerks wurde hydraulisch in seine endgültige Lage verschoben. Ab 1. September 2025 fahren die Züge wieder wie geplant.

Weiterlesen »
ZAB_KI Grundlagenstudie_Aufmacher
Bautechnik

Praxisleitfaden KI für Bauwirtschaft

Ein neuer Praxisleitfaden zeigt, wie Künstliche Intelligenz die Bauwirtschaft effizienter macht. Er richtet sich besonders an KMU und gibt konkrete Tipps zu Pilotprojekten, Weiterbildung, Datenstandards und Schnittstellen. Ziel: den Einstieg in KI praxisnah, realistisch und zukunftssicher gestalten.

Weiterlesen »

Newsletter anmelden

Die aktuellsten Artikel in Ihrer Inbox und auf dem Handy!