Sandvik hat das weltweit erste Elektroauto vorgestellt, das komplett ohne Metalle oder Mineralien hergestellt wurde – allerdings fährt es nicht. Das transparente Auto namens „eNimon“ (kurz für „no mine car“) soll vielmehr zeigen, wie die Welt ohne Bergbau aussehen würde.

Mehr als 90 Prozent eines Elektroautos bestehen aus abgebauten Rohstoffen. Ohne diese Rohstoffe gäbe es keine Elektrofahrzeuge, keine Windkraftanlagen und keine Solarmodule. Genau darauf möchte das Sandvik eNimon aufmerksam machen: Was steht auf dem Spiel, wenn wir nachhaltigen Bergbau nicht ausreichend fördern? „Nachhaltiger Bergbau ist das Rückgrat der grünen Transformation“, sagt Mats Eriksson, President der Business Area Mining bei Sandvik. „Ohne ihn können wir unsere Klimaziele nicht erreichen.“
Verantwortungsvoller Bergbau für grüne Zukunft
Die Nachfrage nach kritischen Mineralien wie Lithium, Nickel und Kupfer steigt rasant, während das aktuelle Angebot kaum mithalten kann. Elektrofahrzeuge benötigen sechsmal mehr Mineralien als herkömmliche Fahrzeuge, und Windparks verbrauchen bis zu neunmal mehr als Gaskraftwerke. Um bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, brauchen wir bis zu fünfmal mehr Lithium, Nickel und Kobalt. Das eNimon soll verdeutlichen, dass die grüne Zukunft ohne verantwortungsvollen Bergbau nicht möglich ist.

Das Sandvik eNimon ist derzeit im Nationalmuseum für Wissenschaft und Technologie in Stockholm ausgestellt – als eindrucksvolle Erinnerung daran, wie sehr unsere nachhaltige Zukunft von Rohstoffen abhängt.
