baublatt

Maschinen

Pilotprojekt Porr Wiener Netze JCB 02
Maschinen

Mit Wasserstoff-Baggerlader zur CO₂-neutralen Baustelle

Die PORR und Wiener Netze starten ein Pilotprojekt zur CO₂-neutralen Baustelle: Ein Bautrupp arbeitet mit Elektro-, Wasserstoff- und HVO-100-Antrieben nahezu emissionsfrei, Herzstück ist ein wasserstoffbetriebener Baggerlader von JCB. So lassen sich laut TU Wien bis zu 90 % der CO₂e-Emissionen einsparen – ein wichtiger Schritt zur Dekarbonisierung des Bauwesens.

Weiterlesen »
Benninghoven Retrofit Hilti Jehle 0003a
Maschinen

Benninghoven überzeugt mit Retrofit-Lösung

Im österreichischen Götzis hat Benninghoven zwei bestehende Asphaltmischanlagen modernisiert und zu einer leistungsfähigen Einheit zusammengeführt. Die Retrofit-Lösung nutzt modulare Bauweise, intelligente Bitumensteuerung und erweiterte Recyclingtechnik – für mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und Flexibilität.

Weiterlesen »
img_Tadano_Job Story_Van Riel_Quattro Lift 2
Maschinen

Schwerlast auf Schienen: Van Riel meistert 240-Tonnen-Hub

Der niederländische Krandienstleister Van Riel setzte für den 240-Tonnen-Hub eines Portalkrans in Den Bosch auf drei Tadano All-Terrain-Krane. Dank präziser Planung, perfekt eingespieltem Team und modernster Krantechnik gelang der komplexe Quattro-Hub innerhalb nur eines Tages – millimetergenau und termintreu.

Weiterlesen »
Daimler Truck 7-Achser
Maschinen

Gigantische Betonpumpe auf 7-achsigem MB Arocs

In Belgien präsentierten Daimler Truck und Bonneux Machinery eine Neuheit für den europäischen Markt: Die Bonneux Xanjer Betonpumpe 6RZ73 mit 73 Metern Reichweite auf einem 7-achsigen Mercedes-Benz Arocs. Mit 66 Tonnen Gewicht, sechsarmigem Ausleger und innovativer Technik ist sie für komplexe Bauprojekte und höchste Präzision ausgelegt.

Weiterlesen »
liebherr-energy-storage-wildbachverbauung-austria-ellmau
Maschinen

Liebherr-Energiespeicher für Katastrophenschutz

Die Wildbach- und Lawinenverbauung Pongau setzt erstmals auf den Liebherr-Energiespeicher LPO 100 statt Dieselaggregat. Der mobile Speicher versorgt Krane und Geräte zuverlässig mit Strom, spart rund 2.000 Liter Diesel pro Monat und reduziert Emissionen um mehr als 20 Tonnen CO₂ – ein wichtiger Schritt zu nachhaltigem Bauen.

Weiterlesen »

Newsletter anmelden

Die aktuellsten Artikel in Ihrer Inbox und auf dem Handy!